Job-Check MINT
Video-Kampagne für MINT-Berufe
Unternehmen in Deutschland fehlten im Frühjahr 2019 rund 311.300 Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker. Die Anzahl der unbesetzten MINT-Stellen hat damit einen neuen Höchststand erreicht.
Ein Grund: Viele Jugendliche haben ein falsches Bild von MINT-Jobs im Kopf: Jobs in der Industrie sind dreckig, gefährlich oder Fließbandarbeit. Informatik ist nur etwas für eigenbrötlerische Nerds. Und überhaupt hat man in technischen Berufen zu wenig mit Menschen zu tun.
Es gibt in Deutschland 435 MINT-Berufe - die meisten davon sind Jugendlichen in aller Regel unbekannt. Denn neben den Berufen, die ihre Eltern und Verwandten ausüben, können sie sich oft nur unter denen etwas vorstellen, die ihnen in ihrem Alltag begegnen, wie Lehrer oder Arzt. Wenn sie über ihre Familie oder ihren Bekanntenkreis nicht zufällig Elektriker, Installateure, Heizungsbauer, Ingenieure, Architekten, Chemiker oder Physiker kennenlernen, bleiben ihnen diese Berufe und ihre Chancen fremd. Vorurteile gegenüber vielen Berufen sind deshalb unter Jugendlichen vor der Berufswahl weit verbreitet. Ein Nachteil, den wir mit unserem Projekt "Job-Check MINT" ausgleichen wollen.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen produzieren wir kurze Videoclips, in denen junge Auszubildende und Fachkräfte ihren technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf mit ihren eigenen Worten vorstellen. Mit diesen Clips sprechen wir u.a. über unsere Social Media-Kanälen gezielt Jugendliche an, um sie auf Augenhöhe über Berufe zu informieren, die ihnen sonst oft unbekannt oder nur wenig bekannt sind.
Unseren Mitgliedsunternehmen bieten wir mit diesem Projekt darüber hinaus eine herausragende tolle Möglichkeit, sich den Fachkräften von morgen als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb vorzustellen.
Machen Sie mit!
Sie sind Mitglied bei WISSENschaf(f)t SPASS und möchten auch einen MINT-Beruf aus Ihrem Unternehmen vorstellen? Sprechen Sie uns an:
WISSENschaf(f)t SPASS
Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e.V.
Frau Britta Drexler
Luisenstraße 95
53721 Siegburg
Tel. +49 / (0) 2241 / 39 747 65
Fax +49 / (0) 2241 / 39 747 75
geschaeftsstelle@wissenschaft-spass.de
Fachinformatikerin Systemintegration
Henar (27) erzählt von ihrer Ausbildung bei der Firma Bechtle
IT-Systemkauffrau mit dualem BWL-Studium
Janina (20) erzählt von ihrer dualen Ausbildung bei der Firma Bechtle
Duales Studium IT-Systemkauffrau
Katharina (20) absolviert ein duales Studium zur IT-Systemkauffrau mit Wirtschaftsinformatik
Werkzeugmechaniker
Dumitru (24) über seine Ausbildung bei GKN Sinter Metals Components
Weiterführende Links
Das MINT Nachwuchsbarometer versammelt und kommentiert jedes Jahr die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Nachwuchssituation im MINT-Bereich von der frühen Bildung bis zur beruflichen Ausbildung und zum Studium. Der Bericht wird von der Körber-Stiftung und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gemeinsam herausgegeben und vom IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik erstellt.
"Berufe aktuell" ist das von der Bundesagentur für Arbeit herausgegebene Lexikon der Ausbildungsberufe und beschreibt ca. 500 Ausbildungsberufe.
Der Azubi-Atlas der IHK Bonn/Rhein-Sieg bietet ein Adressverzeichnis aller IHK Ausbildungsbetriebe der Region und Informationen zu vielen weiteren Themen rund um den Start in das Berufsleben.