Der Kreis Euskirchen wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum am Sonntag, 21. August, mit einem großen Sommerfest rund um das Kreishaus. Auf der »Straße der Nachhaltigkeit« zum Festplatz sind der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS und das Deutsche Museum Bonn mit einem gemeinsamen Stand dabei, der vor allem für Familien viel zu bieten hat.
Im August hat das Deutsche Museum Bonn die Renovierlust gepackt. Vom 9. bis einschließlich 29. August 2022 bleiben die Museumstüren wegen aufwändiger Umbauarbeiten geschlossen. Neben Verschönerungsarbeiten in den KI-Erlebnisräumen steht vor allem die Installation zweier neuer Aufzüge an.
In dem sehr interessanten Podcast "ERDE 5.0 - Perspektivwechsel" tauschen sich Karl-Heinz Land und Roland Fiege regelmäßig mit ihren Gästen über die Herausforderungen der Zukunft, Fluch und Segen der Digitalisierung und die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz und der Datenökonomie aus. Andrea Niehaus und Ralph Burmester vom Deutschen Museum Bonn waren darin zu Gast, um über die "Mission KI" des Deutschen Museums Bonn zu sprechen.
Wie lassen sich Abläufe im Straßenverkehr unter energetischen Gesichtspunkten darstellen? Mit diesem hochaktuellen Thema befassen sich nun Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Windeck in einem neuen Projekt, das der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS mit einer Spende von 2.500 Euro ermöglicht.
Das Kuratorium des weltberühmten Deutschen Museums in München wählt die Mitglieder des Verwaltungsrates und berät den Generaldirektor. Seit 2019 gehört auch unser Vorstandsvorsitzender Antonio Casellas dem illustren Kreis an, in dem zahlreiche Persönlichkeiten aus der Wissenschaft , Industrie und Politik vertreten sind. In der Sitzung vom 5. Mai 2022 wurde er vom Plenum des Kuratoriums wiedergewählt und damit für weitere vier Jahre in das Gremium berufen.
Das Projekt „TuWaS! – Technik und NaturWissenschaften an Schulen“ der IHKs Köln, Bonn/Rhein-Sieg und Mittlerer Niederrhein fördert forschendes Lernen im Unterricht für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6. Seit Herbst 2018 engagiert sich WISSENschaf(f)t SPASS in der Initiative und unterstützt Schulen in der Region darin, den Nachwuchs auf diese Weise für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Am 30. Mai kamen die in der Initiative aktiven Schulen und Förderer in den Räumen der IHK Köln zu einem Netzwerktreffen zusammen.
Die Neuausrichtung des Deutschen Museums Bonn zum Informations- und Dialog-Forum für Künstliche Intelligenz wird fortgesetzt. Gestern übergab Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart einen Zuwendungsbescheid über 2,4 Millionen Euro an Andrea Niehaus, Leiterin des Deutschen Museums Bonn, und Ulrich Kernbach von der Museumsleitung des Deutschen Museums in München.
WISSENschaf(f)t SPASS setzt sich dafür ein, das Deutsche Museum Bonn als Kompetenzzentrum für die Technologien der Zukunft zu stärken. Welchen Beitrag kann das Deutsche Museum Bonn insbesondere dafür leisten, die Energiewende voranzubringen? Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben am Samstag, 7. Mai den Infostand des Fördervereins auf dem Bonner Münsterplatz besucht, um mehr darüber zu erfahren und sich über die weitere Entwicklung des Museums auszutauschen.
Frauenpower im Deutschen Museum Bonn: Am gestrigen Girls’ Day nahmen die Mädchen die Experimentierküche und das TouchTomorrow-Lab der Dr. Hans Riegel-Stiftung im Deutschen Museum Bonn in Beschlag. Seit dem ersten Girls’ Day 2001 beteiligt sich das Deutsche Museum Bonn an dem größten Berufsorientierungsprojekt weltweit, denn trotz vieler Ansätze in der Berufsorientierung sind Mädchen in einigen MINT-Berufen weiterhin unterrepräsentiert.
Deutschland hat kaum eigene Rohstoffe und istvon fossilen Energien abhängig. Noch nie zeigte sich die Dringlichkeit der Energiewende deutlicher als in diesen Wochen: Erneuerbare Energien sindnicht mehralleinedie Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels.Ihr schnellerer Ausbau istjetzt auch elementar, um unsere Energiesicherheit langfristig zu gewährleisten. Welchen Beitrag kann das Deutsche Museum Bonn insbesondere dafür leisten, die Energiewende voranzubringen? Darüber möchten wir mit Ihnen sprechen! Wir laden Sie herzlich ein, uns am Samstag, 07. Mai 2022 von 10 bis 13 Uhr an unserem Infostand auf dem Bonner Münsterplatz zu besuchen.