Aktuelles aus dem Förderverein

Landrat will für Technik begeistern – WISSENschaf(f)t SPASS spendet Workshops für die MINT-Bildung

Der Verein WISSENschaf(f)t SPASS verstärkt durch „MINT-Patenschaften“ seine Anstrengungen, junge Menschen für MINT-Berufe zu gewinnen. Zu diesem Zweck spendet der Verein jeder weiterführenden Schule aus dem Rhein-Sieg-Kreis je einen Workshop nach eigener Wahl im Deutschen Museum Bonn für das Jahr 2019.

Landrat will für Technik begeistern – WISSENschaf(f)t SPASS spendet Workshops für die MINT-Bildung Weiterlesen

WISSENschaf(f)t SPASS ist neuer TuWaS!-Partner

Die MINT-Bildung im Rheinland zu fördern, lautet der Vorsatz, den sich der Verein WISSENschaf(f)t SPASS ganz groß auf die Fahnen geschrieben hat. Das Projekt TuWaS! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen) wurde von den Industrie- und Handelskammern (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und Köln in Kooperation mit der Freien Universität Berlin vor 10 Jahren mit dem gleichen Ziel an den Rhein geholt. Jetzt bündeln die beiden Initiativen ihre Kräfte.

WISSENschaf(f)t SPASS ist neuer TuWaS!-Partner Weiterlesen

MINT-BeFörderung wird im Schuljahr 2018/19 fortgesetzt

“Raus aus der Schule – Rein ins Museum!” heißt es auch in diesem Schuljahr wieder für Schulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Landkreis Ahrweiler. Nach dem großen Erfolg des “MINT-Mobils” im Schuljahr 2017/18 setzen der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS, die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler ihre Kooperation zur kostenlosen Beförderung von Schulklassen zum Deutschen Museum Bonn fort.

MINT-BeFörderung wird im Schuljahr 2018/19 fortgesetzt Weiterlesen

“Wir sehen das Deutsche Museum Bonn langfristig als Landesmuseum”

Am Donnerstag, den 2. November 2017 lud der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS für Bildung und Innovation im Rheinland zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Der Vorstand zeigte die zahlreichen Aktivitäten auf, die im vergangenen Jahr für das Deutschen Museum Bonn und die Förderung von Bildung und Innovation im Rheinland umgesetzt wurden, und stellte den Mitgliedern seine Pläne für die Zukunft vor.

“Wir sehen das Deutsche Museum Bonn langfristig als Landesmuseum” Weiterlesen

“Wasserstoff – Der unbegrenzte Energieträger”

Ein volles Haus hat die Eröffnung der HyCologne-Ausstellung “Wasserstoff – der unbegrenzte Energieträger” dem Deutschen Museum Bonn am 6.11. beschert. Neben Vorträgen und Talkrunden von Wasserstoff-Experten standen auch die Präsentation von Schülerprojekten rund um das Thema sowie die Verleihung des “Jugend forscht”-Sonderpreises „Wasserstoff, Brennstoffzelle und batterieelektrische Antriebe“ auf dem Programm.

“Wasserstoff – Der unbegrenzte Energieträger” Weiterlesen

Nach oben scrollen