Willkommen auf unserer neuen Website!
Frischer, moderner, übersichtlicher: Unsere neue Website ist online!
Willkommen auf unserer neuen Website! Weiterlesen
Frischer, moderner, übersichtlicher: Unsere neue Website ist online!
Willkommen auf unserer neuen Website! Weiterlesen
Im Umgang mit Künstlicher Intelligenz spielt das Thema Cybersicherheit eine zentrale Rolle. Auf Initiative von WISSENschaf(f)t SPASS streben das KI-Zentrum Deutsches Museum Bonn und der Cyber Security Cluster Bonn e.V. eine Zusammenarbeit an, um ihre Stärken für gemeinsame Aktivitäten zu bündeln.
Kooperation mit Cyber Security Cluster Bonn nimmt Fahrt auf Weiterlesen
Mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS ermöglicht Ministerpräsident Hendrik Wüst nun zehn Schulklassen aus Nordrhein-Westfalen den Besuch eines Workshops aus dem Angebot des Deutschen Museums Bonn, ohne dafür die Klassenkasse zu belasten.
Mit Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), WISSENschaf(f)t SPASS und weiteren Partnern wurden im Deutschen Museum Bonn zwei neue Fahrstühle installiert. Im Rahmen der Eröffnung des ”Erlebnisraums RoboMob” wurden die neuen barrierefreien Zugänge zum und im Museum nun offiziell eingeweiht.
Neue Lifte im Deutschen Museum Bonn sorgen für Barrierefreiheit Weiterlesen
„Heute ist kein normaler Schultag“, freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der GGS Forsbach, als das vom Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS bestellte „MINT-Mobil“ der RVK sie zu einem ganz besonderen Ausflug an ihrer Schule abholte. Durch eine „MINT-Patenschaft“ erlebten die Drittklässler kostenlos einen erlebnisreichen Tag im Deutschen Museum Bonn.
Ein Schultag wie kein anderer: Ein Ausflug der GGS Forsbach ins Deutsche Museum Bonn Weiterlesen
Die »Mission KI« im Deutschen Museum Bonn geht in die nächste Etappe: Am 11. Mai eröffnet der neue Erlebnisraum »RoboMob« mit neuen Exponaten und Erlebnisstationen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Robotik und Mobilität.
Deutsches Museum Bonn eröffnet neuen Erlebnisraum zu Robotik und Mobilität Weiterlesen
Der Stargast des diesjährigen Girls’ Day im Deutschen Museum Bonn kam buchstäblich von den Sternen: ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti stattete am 27. April den jungen Teilnehmerinnen des Mädchen-Zukunftstags an der Ahrstraße einen Besuch ab, sprach mit den Mädchen über ihren Weg in die Männerdomäne Raumfahrt und erzählte von ihren Erlebnissen im All.
“Fantastisches Rollenvorbild für Frauen und Mädchen” Weiterlesen
Vier Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft diskutieren beim KI-Talk “KI, Roboter und wir – wie gestalten wir unsere gemeinsame Zukunft?” am 11. Mai den aktuellen Stand der Roboterentwicklung und was damit noch auf uns zukommt. Die von Dr. Florence Randrianarisoa (“Quarks”) moderierte Talkrunde mit Prof. Dr. Maren Bennewitz (Universität Bonn), Alexander Mühlens (igus), Dr. Alexander Blass (NEURA Robotics) und Dr. Glenda Hannibal (Universität Ulm) wird live im YouTube-Kanal von WISSENschaf(f)t SPASS übertragen
“KI, Roboter und wir” – KI-Talk im Deutschen Museum Bonn am 11. Mai 2023 Weiterlesen
WISSENschaf(f)t SPASS lädt seit der Flutkatastrophe 2021 Schulklassen aus den betroffenen Gebieten zu kostenlosen Workshop-Tagen im Deutschen Museum Bonn ein. Am 21. März 2023 besuchte Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler, die 4. Klasse der Grundschule Heimersheim beim Astronautenworkshop „Senkrechtstarter!“ und machte sich ein Bild von der Neuausrichtung des Museums.
Landrätin Cornelia Weigand begleitet Fluthilfe-Workshop im Deutschen Museum Bonn Weiterlesen
Im vollbesetzten Deutschen Museum Bonn und vor zahlreichen Online-Zuschauern hielt Prof. Dr. John-Stewart Gordon am 8. März in Kooperation mit der Academy of International Affairs NRW einen interessanten Vortrag über das Spannungsverhältnis zwischen Ethik, Recht und Künstlicher Intelligenz.
“Moralische und rechtliche Herausforderungen in allen Bereichen des menschlichen Lebens” Weiterlesen